Tourismuscluster stellt neuen Flyer vor

Besuchermagneten mit dem ÖPNV erreichen

Viele touristische Ausflugsziele in Cochem-Zell sind gut an das ÖPNV-Netz angebunden. Daher hat das Tourismuscluster-Netzwerk ein neues Programm entworfen, das eine Auswahl an touristischen Highlights in unserer Urlaubsregion vorstellt, die alle bequem und klimafreundlich mit dem ÖPNV angefahren werden können. In dem Flyer wird entsprechend direkt angezeigt, welche Bus- oder Bahnlinie der Gast genau benutzen kann. Darin zu finden sind Ausflugsziele wie mittelalterliche Burgen, erlebnisreiche Wandertouren bis hin zu Angeboten für Familien, Wellness und Erholung. So werden beispielsweise Besuchermagneten wie die Burg Eltz, der Ulmener Maar-Stollen, die Hängeseilbrücke Geierlay, die Calmont-Region, die Wilde Endert oder der Collis-Rundwanderweg vorgestellt. Gäste können somit stressfrei und umweltfreundlich unterwegs sein. Die lästige Parkplatzsuche entfällt und nach dem Besuch einer Weinstube oder einer Weinprobe kann man unbesorgt nach Hause fahren. Verschiedene Ausflugsziele und Einkehrmöglichkeiten in Eifel, Mosel und Hunsrück können auf diese Weise auch bestens als Tagesausflug verknüpft werden.


Hängeseilbrücke Geierlay; Foto: P. Bohn


Calmont-Region; Foto: H. Peierl

CO2-neutrale Tourismusregion voranbringen

Möglich wird das beispielsweise auch mit dem VRM-Gästeticket, welches im Übernachtungspreis von teilnehmenden Beherbergungsbetrieben inbegriffen ist. Mit diesem heißt es „freie Fahrt“ in allen Bussen oder Zügen des öffentlichen Personen- Nahverkehrs im gesamten VRM-Gebiet. Außerdem bietet es weitere kleinere Rabatte und Vergünstigungen bei diversen Sehenswürdigkeiten in Cochem-Zell.

Bereits im Jahr 2008 hat der Kreistag beschlossen, den Landkreis Cochem-Zell zu einem „Null-Emissions-Landkreis“ zu entwickeln und in diesem Zuge auch eine „CO₂ -neutrale Tourismusregion“ voran zu treiben. Gerade vor dem Hintergrund der allgemeinen Klimaerwärmung und der damit einhergehenden Veränderungen auch für den Tourismus im Landkreis wird ein nachhaltiger Freizeitverkehr immer wichtiger. 

Ziel des Tourismuscluster-Netzwerk des Kreises Cochem-Zell ist es, als brückenschlagendes Projekt die drei touristischen Destinationen Eifel, Mosel und Hunsrück besser zu vernetzen. Dieses Ziel wird mit dem neuen Flyer, der Freizeitangebote aus allen drei Teilregionen vorstellt, ebenfalls unterstützt. Weiterhin wird angestrebt die Zusammenarbeit von touristischen Akteuren wie Gastgebern, Gastronomie, Freizeitbetrieben, BBS und IHK zu fördern, um die Tourismusentwicklung in der Region voranzubringen. Zielsetzung ist es, vorhandene Synergien zu nutzen, um die Qualität des touristischen Angebots zu steigern und die Region als attraktive Ganzjahresdestination zu positionieren. Dabei sind insbesondere die Saisonverlängerung mit den gesammelten Winterangeboten in der Broschüre (R)AUSZEIT sowie die Gewinnung ausländischer Auszubildender ein wichtiger Baustein im Rahmen der Fachkräftesicherung.


Neuer Flyer mit vielfältigen Freizeittipps.

Download & Kontakt

Sandra Schneemann, bei den Kreiswerken Cochem-Zell für die Netzwerkarbeit des Tourismusclusters zuständig, betont: „Alle Unternehmen und Akteure der Branche sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam im Tourismuscluster zu engagieren, um einerseits eigene Ideen einzubringen, andererseits aber auch von den verschiedenen Maßnahmen wie dem neuen Flyer zu den touristischen Ausflugszielen, der Saisonverlängerung oder der Gewinnung ausländischer Auszubildender zu profitieren“. 

Der neue Flyer steht allen Interessierten => hier zum Download zur Verfügung. Gerne können auf Anfrage auch Prospekte angefordert werden.

Kontakt: E-Mail: tourismuscluster@cochem-zell.de oder telefonisch unter Tel. 02671-61695.